Unsere Schnittstelle zur Verbindung von SAP© und MES (Manufacturing Execution System): WorkLine ConnectTM

Die Anforderungen zur Verbindung
von SAP ECC 6.0© an ein MES ergeben sich aus dem Planungs- und Steuerungs­prozess:

  • Aktualität: Änderungen im Planungs- und Steuerungs­prozess müssen auf allen Ebenen verfügbar sein.
     
  • Genauigkeit: Informationsinhalte und -strukturen müssen aufeinander abgestimmt und angepasst sein.
     
  • Abweichungen: Abweichungen in der Datenkommunikation müssen in einem Eskalationsmanagement eingebettet werden.
     
Kommunikationsstruktur
Die Datenübergabe erfolgt über direkte und indirekte RFC-Verbindungen. Entscheidend für die Wahl der Wege sind Aktualitätsanforderungen.

Kommunikationswege
Es werden ein- und und zweidimensionale Wege unterschieden. Als eindimensional gelten Datenweitergaben von SAP© an MES und von MES nach SAP©. Zweidimensionale Kommunikationswege werden im Änderungsprozess und den Funktionen der Verfügbarkeitsprüfung eingesetzt.

Informations-Inhalte
Neben der Auftragsdaten-Übermittlung von SAP© an MES und die Rück-Meldung von Produktionsergebnissen werden alle wichtigen Daten für die spezifischen funktionalen Anforderungen übermittelt bzw. ausgetauscht. Hierunter fallen unter anderem:
  • Anpassung von Mengeneinheiten zwischen Planungs- und Prozessebene.
  • Übergabe von optimierenden Parametern zur Rüst- und Auftragssteuerung.
  • Berücksichtigung von Informationen zur Materialverfügbarkeit.
  • Vorgabe von Werkzeug- und Zubehörkomponenten für die Verfahrensschritte.
Funktionen
Funktional werden alle Auftragsschritte unterstützt. Neben der Auftragsanlage und den Rückmeldungen über die Auftragsfertigmeldung werden auch alle Auftragsanpassungen abgedeckt wie zum Beispiel:
  • Mengen- und Terminänderungen,
  • Änderung der Ressourcenzuordnung,
  • Auftragszusammenfassung und Auftragssplit

Die Berücksichtigung von Mehr- oder Minderverbräuchen stelt sicher, dass die im SAP© eingebundene MRP-Funktionalität auf aktuelle Daten zurückgreifen kann und somit korrekte Planungsergebnisse bereitstellt.

Über ein Statuskonzept wird der Planungs- und Steuerungsprozess im SAP© und MES abgesichert. Alle im MES vorgenommenen Steuerungs- und Rückmeldeschritte werden in einem entsprechenden Auftragsstatus eingebettet und somit im SAP-System© registriert.

Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

© Alle Rechte bei der Swing IT GmbH, Weierstraße 14-16, 53721 Siegburg | 02241-9671-440

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.